Insel der Chamäleons - Tanalahy Malagasy

Mit Chamäleons verbinden viele Menschen insbesondere ihre unglaubliche Fähigkeit zu einem abrupten Farbwechsel. Nach wie vor hält sich das Gerücht, die Tiere würden dabei die Färbung des Hintergrundes annehmen. Tarnung ist jedoch nur eine nebengeordnete Funktion der Chamäleonfärbung. Meist dient das komplexe Farbspiel der Kommunikation mit Artgenossen. Dabei kann nicht jedes Tier jede beliebige Färbung annehmen, vielmehr verfügt jede Art, manchmal sogar nur einzelne Individuuen, über ein bestimmtes Farbspektrum, innerhalb dessen die verschiedenen Farbtöne und deren Kombination eine bestimmte Signalwirkung für Artgenossen haben. In Kombination mit der Körperhaltung und dem Präsentieren bestimmter Körperpartien (beispielsweise des Kehlsacks oder der ohrenartigen Hautlappen am Kopf einiger Arten) stellt dieses Farbspiel ein komplexes Signalwerk dar – in gewisser Hinsicht die Sprache der Chamäleons.

Hier ein paar der wundervollen Chamäelonarten, die man nur auf Madagaskar finden kann.

Philip-Sebastian Gehring
Chamäleons Madagaskar

Chamäleons Madagaskar

Chamäleons Madagaskar

Chamäleons Madagaskar

Chamäleons Madagaskar

Chamäleons Madagaskar

Chamäleons Madagaskar

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire